Spannende Inhalte finden

Informationen

Das Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“

„Jugend und Wirtschaft“ ist ein Zeitungsprojekt für den Schulunterricht, das von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und dem Bundesverband deutscher Banken ins Leben gerufen wurde. Seit Beginn im Jahr 2000 nehmen jährlich rund 60 Schulen daran teil.

Während des Projekts, das sich über ein Schuljahr erstreckt, erhalten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer vom Bundesverband deutscher Banken ein Freiabonnement der F.A.Z. Die ganze Klasse oder der Kurs arbeiten während des Schuljahres im Unterricht mit der Zeitung, mit einem besonderen Fokus auf den Wirtschaftsteil. Dabei lesen und analysieren die Schüler die Artikel der Tageszeitung und veröffentlichen eigene Berichte.

Was bietet das Projekt den Schülern?

Das Projekt „Jugend und Wirtschaft“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich intensiv und praxisnah mit aktuellen Wirtschaftsfragen auseinanderzusetzen. Dabei gewinnen sie Erkenntnisse über wirtschaftliche Strukturen und Abläufe. Sie lernen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und diese zu analysieren. Die Projektteilnehmer haben hierbei die einmalige Chance, in einer der renommiertesten deutschen Tageszeitungen ihre persönliche Sichtweise auf wirtschaftliche Themen zum Ausdruck zu bringen.

Eigens für das Projekt gibt es im Wirtschaftsteil der F.A.Z. die Sonderseite „Jugend und Wirtschaft“. Sie erscheint jeden ersten Donnerstag im Monat sowie zusätzlich einmal im Quartal. Eine Auswahl der besten Schülerartikelwird dort veröffentlicht.

Neben der „Jugend und Wirtschaft“-Seite im Wirtschaftsteil der F.A.Z. gibt es noch die sogenannte „Kleine Zeitung“. Sie erscheint viermal im Jahr und enthält weitere Schülerbeiträge.  Die „Kleine Zeitung“ erhalten die Projektteilnehmer digital.

Am Ende des Projektes werden die besten Leistungen von einer Jury ausgewählt und mit attraktiven Preisen vom Bundesverband deutscher Banken, der F.A.Z. und der FAZIT-Stiftung ausgezeichnet.

Alle Fakten zum Projekt auf einen Blick

  • Lesen der F.A.Z., insbesondere des Wirtschaftsteils
  • Recherchearbeit, zum Beispiel in Unternehmen zu dem ausgewählten Thema, um einen eigenen Wirtschaftsartikel zu verfassen
  • Veröffentlichung der besten Artikel im F.A.Z.-Wirtschaftsteil, jeden 1. Donnerstag des Monats und zusätzlich einmal quartalsweise
  • Kostenloses Abo der “Kleinen Zeitung”, die 4x im Jahr erscheint
  • Alle Teilnehmer bekommen einen F.A.Z.-Projektausweis, der Türen zu möglichen Interviewpartnern öffnet
  • Freier Zugang zum Online-Archiv der F.A.Z.
  • Attraktive Preise: iPad, Jahresabo der F.A.Z als E-Paper für die Autoren der besten  Beiträge sowie Geldpreise von 2.500 € für die engagiertesten Klassen
  • Urkunde über die Teilnahme für die eigene Bewerbungsmappe

 

Cookie Einstellungen