Die Räder sind aus Holz, die bunten Waggons mit Magneten verbunden, obendrauf steht eine Kerze: Der Geburtstagszug von Goki rollt in vielen deutschen Kindergärten und ist nach eigenen Angaben das bei Weitem meistverkaufte Produkt der Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG aus Güster, eines Anbieters von hochwertigem ökologischem Holzspielzeug. Es werde vor allem aus Buche und Ahorn hergestellt, und Reste, die in der Verarbeitung anfielen, würden nicht weggeworfen, sondern zum Heizen oder für andere Produkte wiederverwertet, erklärt Geschäftsführer Thorsten Koss.
Besonders bei Spielzeug für kleine Kinder ist die Nachfrage nach hochwertigen Produkten groß. Daher sei das Familienunternehmen international erfolgreich und beschäftige rund 450 Mitarbeiter, davon 200 an den deutschen Standorten. Deutschland sei mit etwa 50 Prozent der größte Markt. In Frankreich und Spanien sei der Umsatz zuletzt stark gestiegen.
Das Unternehmen beliefere mehr als 30 000 Kunden. Goki erzielte nach eigenen Angaben 2021 einen Umsatz von 30 Millionen Euro. Am liebsten verkauft man das Spielzeug im Fachhandel. Um den Fachgeschäften keine Konkurrenz zu machen, hat Goki einen Mindestbestellwert von 25 Euro auf seiner Internetseite eingerichtet.
Produziert wird das Spielzeug der Baby-Linie „Heimess“ in Baden-Württemberg. Die meisten Goki-Produkte werden im bayerischen Zandt und die Figuren für das Holztiger-Sortiment in Rumänien gefertigt. Außerdem gibt es zwei Produktionsstätten in China. Man will viele Produkte kreislauffähig herstellen. Im Goki-Sortiment befinden sich neben dem Geburtstagszug, von dem im vergangenen Jahr 20 000 Stück verkauft wurden – der Preis beginnt bei 16,50 Euro –, Puppenspielzeug, Zubehör für Kaufmannsläden und Instrumente.
Seit 2004 hat das Unternehmen unter dem Motto „Jedem Neugeborenen in Schleswig-Holstein einen Baum“ 400 000 Bäume gepflanzt. Man beteiligt sich auch am Bau von Schulen in Entwicklungsländern.