„Wir spülen in den renommiertesten Hotels und Restaurants der Welt wie dem Burj Khalifa in Dubai. Auch im Bundestag und im Bundeskanzleramt kann man sich auf unsere Hygieneexpertise verlassen“, sagt Regine Oehler, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Offenburg. Das Unternehmen stellt hochwertige gewerbliche Geschirrspülmaschinen aus Edelstahl her. 1927 entstand die erste. Meiko sei in mehr als neunzig Ländern aktiv, die Exportquote liege bei 60 Prozent. Das Unternehmen gehört der Oskar und Rosel Meier-Stiftung. So ist testamentarisch verfügt, dass der Gewinn reinvestiert wird.
Meiko hat drei Produktionsstandorte, 24 Tochtergesellschaften und Kooperationspartner rund um den Globus. Mit knapp 2600 Mitarbeitern erzielte man laut Oehler im Jahr 2019 einen Umsatz von 379 Millionen Euro. Auf dem Gebiet der Korbtransport- und Bandautomaten und Reinigungs- und Desinfektionsautomaten ist das Unternehmen eines der führenden auf der Welt. Seit den dreißiger Jahren produziert Meiko Reinigungs- und Desinfektionsautomaten für Krankenhäuser und Pflegeheime und ist in diesem Segment Weltmarktführer. Die Untertischspülmaschine ist das Produkt, das am meisten nachgefragt wird. Fast jeder Betrieb aus dem Gastgewerbe benötigt sie, aber auch Metzgereien, Krankenhäuser und Altenheime.
Die größte Spülmaschine ist mehr als 30 Meter lang und etwa 2 Meter breit. Die reinen Maschinen kosten mindestens 4400 Euro brutto, der Preis kann auch fünfstellig sein. Man bekommt bisweilen komplexe Millionenaufträge; sie umfassen mehrere Maschinen über mehrere Etagen. Kleinere Maschinen wie die Untertischspülmaschinen spülen rund 400 Teller in der Stunde, eine größere Bandspülmaschine fast 9000.
Seit 2009 gibt es die „Green Eye Technology“, bei der die Transportspülmaschine M-iQ kommuniziert; sie zeigt dem Personal an, in welcher Spülspur das Spülgut platziert werden soll. Das spart Wasser. 2017 wurde die Haubenspülmaschine M-iCleanH eingeführt. Die Haube hebt und senkt sich automatisch, um das Personal zu entlasten. Je Spülgang stemmte ein Spüler bei einer Maschine ohne Haubenautomatik das Gewicht eines Kleinwagens.
Meiko verkauft auch Speiseresteanlagen, die wertvolle Küchenabfälle und Speisereste so aufbereiten, dass daraus ein Substrat entsteht. Es kann Biogasanlagen zur Stromgewinnung zugeführt werden. Eine Besonderheit ist auch das Reinigungsgerät TopCleanM. Die schnelle material- und ressourcenschonende Reinigung und Desinfektion von Schutzausrüstungen, zum Beispiel von Feuerwehrleuten, ist darin möglich.
Sofia Charelas
Max-Planck-Gymnasium, Lahr