Flow Sports Technology Europe ist nach eigenen Angaben der europäische Marktführer für Massagepistolen und wird durch die Rebel Sports GmbH aus Starnberg vertreten. In der Pandemie ist die Nachfrage gestiegen. Sie sei ein „Brennglas“ und „Wirkungsbeschleuniger“ gewesen, sagt Geschäftsführer Martin Suhre. Denn die Menschen hätten zu Hause mehr Sport getrieben. Anfang 2020 erlebte das Unternehmen Lieferprobleme, weil es in China produziert, zuerst wegen des chinesischen Neujahrsfests, und dann ging China für drei Wochen in den Lockdown. Für Flow Sports Technology arbeiten 40 bis 50 Mitarbeiter.
Massagepistolen seien für diejenigen, die im Büro sitzen genauso geeignet wie für Leistungssportler. Das Unternehmen verkaufte 2021 nach eigenen Angaben gut 30 000 Geräte. Der Umsatz steige jähr- lich um 30 Prozent. „Die Exportquote liegt bei 30 Prozent.“ Den Markt- anteil schätzt Suhre auf mehr als 50 Prozent. Die zwei größten Mitbewerber sind die amerikanischen Unternehmen Therabody – mit Cristiano Ronaldo als Werbeträger – und Hyperice.
Das Unternehmen bietet die Flow Pro an. Das „Profigerät“ kostet 300 Euro und wird auch von Physiotherapeuten verwendet. Die Flow Mini für Freizeitsportler ist Bestseller und kostet 150 Euro. Die Flow Nano für 100 Euro erreicht eine besonders breite Zielgruppe. Besonders gefragt seien die Massagepistolen bei „sportlich aktiven Menschen“, sagt Suhre. Um die Massagepistolen leichter bedienen zu können, hat das Unternehmen eine App entwickelt. Der Kunde gibt dort die gewünschte Aktivität ein, zum Beispiel eine regenerative Behandlung, und die App teilt mit, wie man das Gerät mit Blick auf Intensität, Dauer und Muskulatur einstellen soll.
An der Massagepistole gibt es einen vibrierenden Kopf; dafür sind verschiedene Aufsätze verfügbar. Bei der Anwendung werde die Muskulatur stark durchblutet, und es komme zu einem Stoffwechselausgleich, heißt es. Die Pistole dient hauptsächlich als Regenerationsgerät, kann aber auch die Aufwärmung vor dem Sport unterstützen.
Das Unternehmen ist Sponsor des Fußballbundesliga-Vereins FC Augsburg, laut Geschäftsführer Suhre das größte Engagement. Man koope- riert mit einigen Spitzensportlern; dazu gehören die Rennrodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger und die Bob-Olympiasiegerin Lisa Buckwitz. Die Verwendung der Geräte durch Leistungssportler ist eine wichtige Vermarktungsstrategie. Die Ge- räte von Flow Sports Technology kommen nach Suhres Angaben insgesamt gut an, auch weil sie deut- lich leiser seien als vergleichbare Produkte.
Die Massagepistolen werden auch für Tiere benutzt. Man arbeite mit einem Tierarzt zusammen, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Rennpferde von Herrscherfamilien verarztet habe, erzählt Suhre.