Spannende Inhalte finden

Der Kunde will Meer

Oceanbasis stellt aus nachhaltig kultivierten Algen Kosmetik her.

F.A.Z.

4.06.2020

Nico Niedrich

Max-Planck-Schule, Kiel

Die Kieler Oceanbasis GmbH macht Stoffe aus dem Meer für die Schönheit verfügbar. Sie betreibt eine Meeresalgen-Farm, in der laut Inez Linke, Meeresbiologin und eine von drei Geschäftsführern, einmal im Jahr etwa 100 Kilogramm Algen geerntet werden. Sie enthalten Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente in hoher Konzentration, sagt Levent Piker, ebenfalls Meeresbiologe und Geschäftsführer. Der Umsatz von Oceanbasis habe die Millionengrenze überschritten und sei deutlich gewachsen.

Im Jahr 2008 brachte man die Marke Oceanwell auf den Markt. „Oceanwell war weltweit die erste Naturkosmetik, die nachhaltig kultivierte Algen verwendet“, sagt Linke. Mittlerweile gebe es ähnliche Produkte anderer Unternehmen. Die Algen werden zuerst im Labor gezüchtet. Über winzige Sporen wachsen sie dann auf einer rund 1000 Meter langen Leine sechs bis acht Wochen heran. Diese Leinen werden im Januar auf der Freilandfarm ausgebracht. In den Produkten sei relativ wenig Mikroplastik.

Ein Produkt der „Basic.Line“-Serie kostet 30 bis 40 Euro. Frauen sind die Hauptkunden, viele sind älter als 40 Jahre. Man exportiere nach China und in die Länder der früheren Sowjetunion. Eine Herausforderung sei die Stabilität der Rezepturen, sagt Linke. „Diese enthalten neben dem Algenextrakt auch Meerwasser; dessen Salze lassen manchmal die Creme kleine Pfützen bilden. Sie ist dann nicht schlecht, aber der Kunde ist irritiert.“

„Viele der Wirkungsweisen, die die Algen für die Medizin interessant machen, machen sie auch für eine Anwendung in der Kosmetik interessant“, sagt Alexa Klettner, Laborleiterin im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Wichtig sei der Schutz vor oxidativem Stress, der Belastung des Körpers mit reaktiven Sauerstoffverbindungen. Oceanbasis entwickelt laut Piker gerade Sonnenschutzmittel. Versuche zeigten, dass die Braunalge die geforderten Schutzstoffe enthalte.

Zur Veröffentlichung in der F.A.Z.

Weiterlesen

Cookie Einstellungen