Spannende Inhalte finden

Damit andere es packen

Was Chipstüten und Zementsäcke gemein haben

F.A.Z.

5.05.2023

Simon Metzger

Leininger-Gymnasium, Grünstadt

Flexible Verpackungen bestehen  aus leicht nachgebenden Materialien und können,  wenn sie gefüllt oder geschlossen sind,  einfach in ihrer Form geändert werden. Dazu  gehören  Chipstüten. „W & H ist Weltmarktführer für Maschinen zur Herstellung flexibler Verpackungen“, sagt die Leiterin der Unternehmenskommunikation  Dominique Alhäuser.

Die Windmöller & Hölscher KG (W & H)  produziert Extrusionsanlagen zur Herstellung von Folie, Druckanlagen zur Bedruckung flexibler Verpackungen aus Papier, Folie und Gewebe sowie Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung von Beuteln und Säcken aus Papier, Folie und Gewebe. Das Unternehmen wurde  1869 gegründet.

 „90 Prozent  aller hochwertigen Pa­pierzementsäcke weltweit werden auf W & H-Maschinen hergestellt“, berichtet Alhäuser.  Der  Hauptsitz befindet sich in Lengerich,  wo 2000 Menschen arbeiten. Man produziert außerdem in Tschechien. Das Unternehmen beschäftigt etwa  3100  Mitarbeiter. Jedes Jahr würden   rund 300 Maschinen produziert, die zwischen  100.000 und  einer Million Euro kosteten. 

Die Maschinen benutzen  rund 5000 Kunden. Der Exportanteil ist sehr hoch; man liefert in  140  Länder auf der ganzen Welt.      Nach Angaben des  Magazins „Neue Verpackung“ stammt  jede dritte Verpackungsmaschine auf der Welt aus deutscher Produktion.  Die meisten  Abnehmer, auch der W & H-Anlagen, sitzen in Nordamerika und Asien.

Zur Kundenbetreuung von W & H zählt   eine  App: Kunde und Unternehmen  können miteinander kommunizieren, wenn es Schwierigkeiten  an der Maschine gibt. Dadurch seien  viele Fehlerbehebungen aus der Ferne möglich, sagt Alhäuser. Falls dies nicht gelinge, gebe es auf der ganzen Welt Servicemitarbeiter. 

Das Unternehmen erzielt  nach Angaben von Alhäuser einen Umsatz von rund 900 Millionen Euro im Jahr; er sei in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gewachsen.  Die  Blasfolienanlage sei eines der  meistverkauften Produkte, berichtet Alhäuser. Eine Blasfolie wird aus thermoplastischen Kunststoffen gefertigt; sie besitzt  eine starke  Haltekraft und eine hohe Durchstoß- und Weiterreißfestigkeit.

Die meisten Blasfolien werden aus Polyethylen hergestellt. Sie sind als Frischhaltefolien im Einsatz und als  Verpackungen in der Medizin, der Pharmazie und von Lebensmitteln.  W & H-Anlagen produzieren auch  recycelbare Verpackungen, etwa   einen Tierfutterbeutel und  einen Kaffeebeutel. Außerdem werden aus  recycelten Kunststoffen  Produkte hergestellt.

 

Zur Veröfffentlichung in der F.A.Z

Weiterlesen

Cookie Einstellungen