Spannende Inhalte finden

Bleib mir vom Leibchen

Einmal angezogen, macht dieses Kleidungsstück Fußballer klüger.

F.A.Z.

17.03.2023

Nils Funk

Schlossgymnasium, Künzelsau

Andrea Pirlo, Weltmeister von 2006, hat einmal gesagt:  „Fußball wird mit dem Kopf gespielt.“ Als defensiver Mittelfeldspieler erkannte er die Unverzichtbarkeit  kognitiver Fähigkeiten. Dazu  zählten  Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, das Lösen von Problemen und  die  Verarbeitung von Informationen, sagt   Sportpsychologe Marius Schröder.

Wie Pirlo dachte  Tammo Neubauer. Als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum der  Spielvereinigung Unterhaching registrierte er im Sommer 2018, dass seine Schützlinge auf dem Platz oft zu langsame und  falsche  Entscheidungen trafen. „Die Spieler müssen heutzutage viel schneller Situationen wahrnehmen und Entscheidungen treffen können“, erklärt der frühere Scout von Werder Bremen. Es  fehlten jedoch geeignete Trainingsmethoden. Deshalb entwickelte er  die Reswitch-Trainingsleibchen:   Leibchen, die mit  zwei Farben (Rot und Weiß), zwei Zahlen (1 und 2), zwei Buchstaben (A und B) und zwei Symbolen (Raute und Kreis) bedruckt sind. Er vermarktet sie  seit Anfang 2019  mit Alexander Bitzke und  Jan Vomacka über die Matchconcept UG aus Grünwald. Unterstützt werden die drei von freien Mitarbeitern.

Wie funktioniert Reswitch? Im  Training spielen  zwei Mannschaften gegeneinander, getrennt zum Beispiel  durch die Leibchenfarben Rot und Weiß.  Mit dem Signal „Switch“ kann der Trainer die Zusammenstellung der Teams  in Sekundenschnelle verändern, ohne dass die Spieler  ihr Überziehshirt wechseln müssen.  Damit die Mannschaften wissen, welches Tor sie verteidigen müssen, werden diese mit  Markierungen an den Pfosten versehen.

„Durch schnelle, unvorhersehbare Wechsel der Teamkonstellationen und der Richtungen werden die Spieler immer wieder vor die Herausforderung gestellt, Situationen neu wahrzunehmen und schnelle, aber vor allem auch richtige Entscheidungen zu treffen“, erklärt Neubauer. Auch Sportpsychologe Schröder, der   an der Triagon Academy in Ismaning lehrt, lobt:  „Mit Re-switch können im Bereich des kognitiven Funktionstrainings die Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozesse sowie das Erkennen von Situationen unterstützend trainiert werden. Dadurch können Fußballer schneller Spielsituationen erkennen und so taktische Entscheidungen schneller und effizienter treffen.“

Der Markt solcher Praktiken wächst.  So sei der Umsatz mit den Leibchen  stetig gestiegen, sagt Neubauer. Insgesamt habe man  knapp 1500 Sets verkauft  und  einen Umsatz von rund  300.000 Euro erwirtschaftet.  „In diesem Jahr gehen wir wahrscheinlich auf die 2000 Kunden seit Gründung zu.“ Mit der Marke Skillshirtz  gibt es einen weiteren  Anbieter.  Reswitch sei auf dem  Nischenmarkt der kognitiven Leibchen aber Marktführer.

 Angeboten werden verschiedene  Sets; sie kosten 70 bis 300 Euro.     Man hat Bestellungen aus gut  zwanzig Ländern erhalten. Auch  Profis sind Kunden, etwa   die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen, die Fußballvereine TSG 1899 Hoffenheim, VfL Wolfsburg, SC Freiburg und  FC St. Pauli sowie   die Basketballer von Alba Berlin. Reswitch  kooperiert mit dem „Kicker“. Die Zeitschrift macht die Leibchen bekannter, dafür prangt auf ihnen das Kicker-Logo.

Zur Veröfffentlichung in der F.A.Z

Weiterlesen

Cookie Einstellungen