Spannende Inhalte finden

Sie wahren den Schein

Mit den Maschinen von Harris & Bruno wird auch der Euro stabilisiert.

F.A.Z.

3.08.2017

Tim Häberle

Parler Gymnasium, Schwäbisch Gmünd

Harris & Bruno stellt Produkte für die Druck- und Lackierindustrie her und agiert auf einem Nischenmarkt: Man hat sich auf Kammerrakelsysteme spezialisiert. Diese versorgen Druckwalzen mit Farben und Lacken. In diesem Bereich ist Harris & Bruno nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Die Farbe oder der Lack wird in eine Kammer gepumpt. Diese wird mit Luftdruck an die Rasterwalze gedrückt, und die Farbe oder der Lack wird auf die Walze übertragen. An den Außenseiten der Kammer befinden sich Rakelmesser, die die überschüssige Farbe von der Walze abtragen. Von ihr wird dann der Lack- oder der Farbfilm auf die Druckwalze übertragen. Auf der Walze ist das Muster geprägt, das auf eine Oberfläche gedruckt wird.

Nick Bruno, der Inhaber und Geschäftsführer, entwickelte das Unternehmen zu einem auf der ganzen Welt agierenden Ausrüster für Druckanlagen und Zubehör mit Standorten in Deutschland, Amerika und Japan sowie einem internationalen Händlernetz. Harris & Bruno produziert in Roseville in Kalifornien. Die Niederlassung im deutschen Schwäbisch Gmünd beliefert Europa, Arabien und Afrika.

Harris & Bruno liefert nicht an den Endverbraucher, der kommt aber ständig in Kontakt mit durch Lackierungen oder Beschichtungen veredelte Produkte. Beispiele sind Kosmetikverpackungen, Zeitschriften, Trinkbecher und Geldscheine. Lackierungen und Beschichtungen machen sie kratzfest und schützen sie vor Abrieb und Ausbleichen. Der größte Abnehmer der Maschinen sei der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer, sagt der Geschäftsführer von Harris & Bruno Europe, Gerhard Palinkas. Koenig & Bauer ist Weltmarktführer auf dem Markt für Gelddruckmaschinen. „Jeder neue Fünfziger ist mit einem Lack überzogen, der mit unseren Systemen aufgetragen wurde“, erklärt Palinkas. Der Lack macht die Geldscheine strapazierfähiger.

Die Preisspanne für Produkte von Harris & Bruno reicht von etwa 15000 Euro für Kammerrakelsysteme bis zu 500000 Euro für Lackiermaschinen für Rollenanwendungen. Bei Harris & Bruno International arbeiten 175 Mitarbeiter, davon 15 bei Harris & Bruno Europe in Deutschland. Die deutsche Niederlassung erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 8Millionen Euro. Harris & Bruno in den Vereinigten Staaten erzielte einen Umsatz von etwa 26 Millionen Euro.

Zur Veröffentlichung in der F.A.Z.

Weiterlesen

Cookie Einstellungen